Die „klassische“ Variante: Hier wird der Diamant von einem Chaton aus mehreren „Griffen“, den sogenannten Krappen, gehalten.
Hier wird der Diamant in den Ring gespannt. Die beiden Enden des Ringes spannen also den Edelstein, so dass dieser zu schweben scheint.
Der Diamant wird von einer Zarge gänzlich oder zum Teil umschlossen. Die Zarge ist zumeist breiter als der Ring selbst.
Denn der Verlobungsring ist der Ring, von dem jede Frau seit ihrer Kindheit träumt. Wenn es so weit ist und der ersehnte Moment des Heiratsantrags vor der Türe steht, spielen die Gefühle Achterbahn – eine ganz schöne Herausforderung für die Herren. Schließlich sind die Ansprüche, die an einen solchen Antrag gestellt werden, nicht gering: emotional, persönlich und außergewöhnlich soll er sein!
Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Verlobungsring sind Hand und „Ja“-Wort der Angebeteten so gut wie in der Tasche. Doch wie sieht der ideale Verlobungsring aus? Schließlich gibt es unzählige Varianten für jeden Geschmack. Der Klassiker ist der Solitärring – ein einzelner Diamant wird von vier (oder mehr) Krappen umfasst, so dass der Edelstein in voller Schönheit auf dem Ring thront. Doch dank verschiedener Interpretationen und Kombinationen sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt.
Bei Juwelier WIllenberg finden Sie garantiert den perfekten Verlobungsring für den großen Moment des Antrages – inklusive Beratung vom Experten!